Bestseller-Autor Stefan Maiwald ("Meine Bar in Italien") weiß, warum uns der Süden guttut – und wie wir unser Leben etwas mediterraner und entspannter gestalten können.
Il caffè
Für Italiener ein wichtiges Ritual: an der Bar im Stehen getrunken, oft erst nach einem etwas ausgiebigeren Frühstück daheim. Ein kurzer Plausch mit dem barista, ein Blick in die Sportseiten der Tageszeitung – und die Gewissheit, dass das Leben auch heute seinen geregelten Weg geht. Das ist nicht so banal, wie es klingen mag, denn Rituale geben uns Halt, sagen die Wissenschaftler, gerade in schwierigen Zeiten. Nachahmenswert!
La cortesia
Einfach mal Fremden die Tür aufhalten. Im Supermarkt vorlassen. Im Postamt mit den Paketen helfen. Den braven Hund an der Leine loben oder die coole Jeans des Halters. Es sind kleine Gesten, die beide Seiten ein wenig glücklicher machen. Italiener können das wahnsinnig gut. Weil sie es ernst meinen, keine Hintergedanken dabei haben, es als cortesia sehen, als höfliche Spielerei. Warum sollten wir uns nicht allen das Dasein ein bisschen entspannter gestalten?
Lo stile
Ganz unter uns: Italiener ziehen sich längst nicht mehr so schick an wie einst. Aber viele Italiener eben doch. Machen Sie einmal ein Experiment: Kleiden Sie sich ein klein wenig besser, als es dem Anlass entspricht. Warum nicht mal etwas eleganter Brötchen kaufen, zur Arbeit gehen oder im Einkaufszentrum flanieren? Sie werden sehen, dass Sie sich anders fühlen. Dass Sie besser behandelt werden und dass Sie ihrerseits souveräner mit all den Ärgernissen des Alltags umgehen. Nachweislich macht uns gute Kleidung, in der wir uns wohl fühlen, zu umgänglicheren Menschen im sozialen Miteinander.
La passeggiata
Vergessen Sie die 10.000-Schritte-Regel: Es geht einfach darum, entspannt zu schlendern, am besten mit einer Freundin oder einem Freund. Oder auch einem Geschäftspartner. Bei einem gemeinsamen Bummel entstehen oft die interessantesten Gespräche, die besten Kontakte. Der Philosoph Friedrich Nietzsche meinte gar, man müsse jedem Gedanken misstrauen, der nicht »erwandert« sei. Das Leben verlangsamt sich, Schritt für Schritt für Schritt. Und ein paar Kalorien verbrennen Sie auch noch.
La spaghettata
Allein, dass es hier ein Wort dafür gibt, gemeinsam mit Freunden einen großen Topf Pasta zu teilen, sagt doch schon alles über das wunderbare italienische Lebensgefühl. Laden Sie Freunde zur spaghettata ein oder verwöhnen Sie die Familie. Auch wenn Italiener große Genießer sind: Oft ist es für sie gar nicht mal so wichtig, was man isst – sondern mit wem.
Stefan Maiwald lebt seit vielen Jahren in Grado. Sein neuester Bestseller "Meine Bar in Italien" beschreibt das Leben in einer typischen italienischen Enoteca, sein Blog www.postausitalien.com informiert wöchentlich über das mediterrane Leben. Auch für die Kleine Zeitung schreibt er alle 14 Tage seine "Post aus Grado".