1. lebexund.jetzt
  2. Blog
  3. Vorsorge
  4. Blogartikel
Teilen

Wie Immunsystem und Psyche vom "Waldbaden" profitieren

Wie Immunsystem und Psyche vom "Waldbaden" profitieren  - lebexund.jetzt

Wer in den Wald eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist „Shinrin Yoku“ –  „Wald(luft)baden“ – eine schulmedizinisch anerkannte Methode der Prävention. Im Gespräch mit der ersten klinischen Waldtherapeutin  Österreichs, Ulli Felber.

Werbung

Es duftet würzig, das Licht schimmert mild, die Luft ist klar und unter den Füßen federt der Boden: Willkommen im Wald! In Japan ist dessen Wirkung auf die Gesundheit gut erforscht. Auch unsere Wäldern mit ihren Eichen, Buchen und Birken scheinen eine ähnlich positive Wirkung zu haben wie die in Japan verbreiteten Pinien, Zedern und Lärchen.

Heilsame Terpene

"Alle Bäume geben heilsame Terpene ab, stärker konzentriert aber die Nadelbäume", weiß Ulli Felber. Ihre Definition des Waldbadens hat sich auch in ganz Europa durchgesetzt: "Darunter versteht man das bewusste Verweilen im Wald - mit dem Zweck sich zu erholen und seine Gesundheit zu stärken."

„Waldbaden“ – was ist das?
Die Wurzeln des Waldbadens stammen möglicherweise aus China, besonders populär ist das Waldbaden aber in Japan. Das Waldbaden, das wir heute kennen, hat dort seinen Ursprung. In Japan nennt man das Waldbaden „Shinrin Yoku“, was so viel wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ bedeutet. Im deutschen Sprachraum hat sich dafür der Begriff „Waldbaden“ etabliert.

In Japan ist Shinrin Yoku anerkannt. Es gibt Kurzentren in den Wäldern. Wissen Sie, welche Effekte das Waldbaden genau hat?
Ein Aufenthalt im Wald kann laut Studien das Immunsystem deutlich ankurbeln, so soll etwa ein Tag im Wald den Anteil der natürlichen Killerzellen bereits um ca. 40 Prozent  steigern, wobei der Effekt bis zu zwei Wochen anhalten kann. Außerdem wird die Bildung von Anti-Krebsproteinen sowie die des „Herzschutzhormons“ DHEA angeregt. Ein weiterer Effekt ist, dass die Waldatmosphäre nachweislich beruhigend auf uns wirkt – um nur einige Punkte zu nennen.

@Felber
Ulli Felber, internationale klinische Waldtherapeutin, Waldbadentrainerin sowie Dipl. Burnout-Prophylaxe-Trainerin.
www.waldwelt.at

Wodurch wirkt der Wald?
Im Wald wirken verschiedene Faktoren auf uns. Zu den wichtigsten zählen die heilsamen Terpene in der schadstofffreien Waldluft, die dabei helfen, unser Immunsystem zu stärken. Es ist aber auch die Waldatmosphäre, „fern“ vom Alltag, mit ihren beruhigenden Naturgeräuschen und dem mannigfaltigen Grün.

Ist ein Waldspaziergang das gleiche wie Waldbaden?
Grundsätzlich tut ein Aufenthalt im Wald gut, auch ohne dass man etwas dazu tun müsste. Beim Waldbaden geht es aber darum, die heilsame Wirkung des Waldes mittels einfacher Übungen aus den Bereichen Atmung, Mediation und Achtsamkeit zu verstärken und speziell zur Stressreduktion und zur Stärkung des Immunsystems zu nutzen. Idealerweise praktiziert man das Waldbaden regelmäßig, so wie Yoga oder Meditation.

Könnten Sie uns eine Übung beschreiben?
Such dir einen schönen, ungestörten Platz im Wald und dann mach es dir am Waldboden gemütlich, idealerweise legst du dich sogar hin. Dann richte deinen Blick zuerst einmal nach oben, nimm deine Umgebung wahr. Vielleicht betrachtest du das Muster der verschiedenen Baumkronen, wie sie ineinander übergehen, betrachtest den Himmel, die Wolken, die verschiedenen Farben. Achte auf eine ruhige, gleichmäßige Atmung und schließe dann die Augen. Lausche dem Vogelgezwitscher, dem Wind und allem, was sonst noch raschelt und knackt, summt und brummt. Konzentriere dich nur auf die Geräusche von nah und fern. Welches Geräusch kommt ganz aus deiner Nähe und welches Geräusch ist das entfernteste, das du hören kannst? Beobachte deine Gedanken und Wahrnehmungen. Bleibe in Ruhe und genieße diesen Moment in der Natur.

Übungs-Tipps: Übungen (40 Karten mit Anleitungen) finden Interessierte in "Waldbaden - Inspirationskarten für den Wald" von Ulli Felber.

Buchtipp: Waldbaden im Jahreskreis:  Das Jahr im Rhythmus des Waldes von Ulli Felber.

Werbung

Text: Roswitha Jauk

Diesen lebexund.jetzt Beitrag empfehlen:

Interessante Ärzte

Premiumeintrag

Hier werden Premiumeintrag Ärzte angezeigt.

mehr zu Premiumeintrag