Geht es um körperliche Gesundheit, kommen schnell Zahlen und Mengen ins Spiel. Entsprechend boomen Apps und Fitnessarmbänder, die Erfolg oder Misserfolg exakt messen. Doch machen Zielvorgaben wie die berühmten 10.000 Schritte am Tag wirklich einen Unterschied? Hier kommt der Check.
2 x täglich Zähne putzen
Routine-Reinigung: morgens und abends muss die Bürste ran – das haben wir schon als Kinder gelernt. Das Putzen ist wichtig, da sind sich auch heute noch alle einig. Denn es hilft, bakterielle Beläge zu beseitigen und schützt so die Zähne. Auf die Frage, wie lange man nun schrubben sollte, gibt es keine pauschale Antwort, denn jedes Gebiss ist anders. Wichtig ist aber vor allem die Gründlichkeit der Reinigung. Daher sollte die Zahnputzdauer zumindest einmal pro Tag mindestens drei Minuten betragen.
Tipp: Probleme mit der richtigen Technik? Studien zeigen, dass die Reinigung mit einer elektrischen Zahnbürste effektiver sein kann.
5 Portionen Gemüse am Tag
Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten es drei Portionen Gemüse (etwa 400 g) und zwei Portionen Obst (etwa 250 g) täglich sein, um den Körper mit ausreichend Vitalstoffen zu versorgen. Neue Studien zeigen sogar: Je mehr Pflanzenkost, desto besser für die Gesundheit.
Tipp: Die ein oder andere Portion lässt sich durch einen frischen Obst- und Gemüse-Smoothie ergänzen.
8 Stunden Schlaf pro Nacht
Schlaf stärkt unsere Abwehr nachhaltig. Eine kurze Nachtruhe hingegen gilt als Risiko: Schon ein Defizit von drei Stunden beeinträchtigt die Funktion der sogenannten T-Zellen, unserer Bakterien-und Viren-Polizei, deutlich. Wichtiger als die Dauer ist allerdings die Erholung während des Schlafes und wie oft wir die sogenannten Schlafphasen durchlaufen.
Als optimal gelten vier bis sechs Zyklen pro Nacht. Vereinfacht gesagt besteht ein Zyklus aus ca. 30 Minuten Ein-und Leichtschlafphase, 30 Minuten Tiefschlaf und 30 Minuten Traumschlaf (REM-Schlaf) – und damit insgesamt einem Intervall von 90 Minuten.
Tipp: Sehr förderlich sind auch gleichbleibende Einschlaf- und Aufwachzeiten.
10.000 Schritte gehen
Bewegungsmangel ist ein großes Übel unserer Zeit und Ursache vieler Zivilisationskrankheiten. Wer aktiver ist, tut seiner Gesundheit etwas Gutes, denn regelmäßiges Gehen hat unter anderem eine positive Wirkung auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Wie viel Schritte es sein sollten? Neue Studien zeigen: Bereits 7500 Schritte sind ausreichend, um das Sterblichkeitsrisiko zu senken. Wir müssen also nicht unbedingt die berühmten 10.00 Schritte erreichen. Diese Zahl wurde übrigens in den 1960-er-Jahren von einem japanischen Schrittzähler-Hersteller in Umlauf gebracht und gilt heute nur noch als Richtwert.
Tipp: Die WHO empfiehlt außerdem 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, dazu zählt auch zügiges Gehen. Die Alternative sind 75 Minuten Sport mit kräftiger Intensität wie Joggen, Kraftsport oder Teamsport. Wer allerdings seine Gesundheit verbessern möchte, sollten den Medizinexperten zufolge dieses Pensum jeweils verdoppeln.
8 Gläser Wasser am Tag
Unser Körper besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Daher funktioniert er ohne Flüssigkeit nicht richtig, wir fühlen uns schlapp. Doch wie viel Wasser braucht er? Hier klaffen die Meinungen auseinander. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass wir pro Tag 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken sollten. Viele Experten sind sich aber einig, dass die Zufuhr auch von Alter und Gewicht abhängt. Daher gilt heute für Erwachsene eher die Faustregel: circa 30 Milliliter Flüssigkeit pro Kilo aus Getränken und Nahrung.
Tipp: Bei hohen Temperaturen und körperlicher Anstrengung sollte es etwas mehr sein.
2000 Kalorien am Tag
Darf ich, darf ich nicht? Seite Jahrzehnten quälen sich viele Menschen mit dem Kalorienzählen. Die empfohlene Tagesration von 2000 Kalorien ist aber längst überholt, denn Körper und Stoffwechsel funktionieren und verbrauchen individuell.
Fakt ist nur; Wer sein Gewicht halten möchte, muss genau das zu sich nehmen, was verbrennt wird. Und das ist eben individuell verschieden. Experten halten es für effektiver, die Waage im Auge zu behalten.
Tipp: Wer gesund abnehmen will, sollte einen Ernährungsberater konsultieren. Viel Obst und Gemüse, der Verzicht auf Zucker und verarbeitete Lebensmittel sowie ausreichend Bewegung helfen aber dabei.