Die uralte Form der Fortbewegung ist es, die Emanuel Bohlander interessiert. In "Schmerzfrei laufen" (Kneipp Verlag Wien) hat er seinen Weg zum eigenen Laufstil thematisiert – mit Tipps für Hallux Valgus, Problemen mit der Archillessehne und vermeintlich grundlos schmerzenden Füßen.
Läufer ist nicht gleich Läufer. Es gibt eine wachsende Zahl an Menschen, die ohne Korsett und außerhalb des heute weit verbreiteten Mindsets von Leistung und Selbstoptimierung laufen wollen.
Auch Emanuel Bohlander so jemand. Seit der Laufcoach seine Pulsuhr, mit der er alle seine Strecken aufgezeichnet hat, verschenkt hat, hat sich seine Haltung zum Laufen grundlegend verändert. Der Verzicht auf sämtliches Tracking hat ihm nach eigenen Angaben eine Tür geöffnet, bei sich und im Hier und Jetzt zu sein.
Laufen abseits von Leistungsdenken
"Ich erlebe jeden Lauf wie ein kleines Abenteuer, selbst wenn es nur 1.000 Meter sind. Das Laufen in Sandalen gibt mir dabei eine gewisse abenteuerliche Rohheit, selbst wenn ich durch Städte laufe. Für längere Touren nehme ich mir gerne einen oder auch mehrere Tage Zeit und laufe vielleicht nur 20, 30 oder auch nur 10 Kilometer pro Tag. Weil es mir nicht mehr darum geht, Kilometer runterzureißen, sondern eine schöne, erlebnisreiche Zeit zu haben.
Was zählt, ist der Moment. Nicht das schnelle Fertigwerden.
Unsere Füße sind zum Laufen gemacht
Wenn beim Gehen, Wandern oder Joggen die Füße schmerzen, macht Bewegung keinen Spaß mehr. Ganz egal, ob es ein Hallux Valgus ist, eine gereizte Achillessehne oder vermeintlich grundlos schmerzende Füße – Schmerzen sind die Warnlampen unseres Körpers.
Der Laufcoach Emanuel Bohlander weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn die Füße nicht mehr mitspielen. Aber er weiß auch, dass unsere Füße von Natur aus zum Laufen gemacht sind.
Das ist die Freilauf-Methode
Anwender seiner Freiläufer-Methode lernen, ihre Füße und Bewegungen neu wahrzunehmen, die Muskulatur anders zu nutzen und zu trainieren – dabei hilft die Entschleunigung beim Gehen und Laufen, das Barfußlaufen oder das Laufen mit Minimalschuhen.
Der Weg zu besserer Körperintuition
In seinem Buch "Schmerzfrei laufen" erklärt Bohlander auf einfache und motivierende Weise, wie wir schmerzfrei zu unbeschwerter Bewegung, unserem eigenen Laufstil und mehr Körperintuition finden.
Ich habe gemessene Zeit gegen erlebte Zeit getauscht.
Gelassenheit im Laufen und im Leben
"Das Grundproblem unserer Kultur ist: Wir bekommen ständig das Gefühl vermittelt, dass wir eigentlich anders sein müssten", sagt Bohlander. Und weiter: "Ich zeige dir, wie du wieder ein Gefühl für deine Füße, deinen Körper, deine Motivation und, ja!, sogar dein Leben bekommst.
Buchtipp:
Die Freilauf-Methode | Schmerzfrei laufen | Emanuel Bohlander | Kneipp Verlag