1. lebexund.jetzt
  2. Blog
  3. Buchtipp
  4. Blogartikel
Teilen

Sechs Tipps aus der TCM für ein starkes Immunsystem

Sechs Tipps aus der TCM für ein starkes Immunsystem  - lebexund.jetzt
Pexels/Karolina Grabowska

Auch im Sommer sind manche Menschen immer wieder krank. Ihr Immunsystem braucht Power. Sechs Tipps aus der Traditionellen Chinesischen Medizin aus dem Buch "Superkraft Immunsystem".

Werbung

Aus der Einleitung ins Buch: "Nach TCM ist der Mensch dann gesund, wenn er ausreichend Qi (Lebensenergie) hat, das frei durch seinen Körper fließt und alle Organe gut versorgt. Die TCM ist vor allem eine präventive Medizin, damit wir erst gar nicht krank werden. Im alten China hat der Arzt nur so lange Geld bekommen, so lange der Patient gesund war."

Anzeichen, dass Ihr Qi nicht fließt 

  • Immer wiederkehrende Verdauungsprobleme wie Blähungen und Sodbrennen
  • Müdigkeit am Tag und chronischer Energiemangel
  • Regelmäßige Schlafstörungen
  • Menstruationsbeschwerden wie Bauchkrämpfe und unregelmäßige Blutungen
  • Wiederkehrende Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Depression
  • Häufige Erkältungen und Infektanfälligkeit, also ein geschwächtes Immunsystem

Sie können Ihre Gesundheit stärken und gleichzeitig vorsorgen, das Sie nicht krank werden: indem Sie schon kleine Anzeichen für einen Mangel an Qi oder ein Ungleichgewicht von Yin und Yang ernst nehmen und dagegen steuern. 

Immunsystem stärken = Lunge stärken

Das Immunsystem zu stärken bedeutet in der TCM: die Lunge zu stärken! Im Buch Superkraft Immunsystem. Mit Hausmitteln der TC zu neuer Power" berichtet Katharina Ziegelbauer (diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM), mit welchen Nahrungsmitteln und Kräutertees man seine Lunge und damit sein Immunsystem gezielt unterstützen kann. 

Alles, was Sie für Ihre Lunge tun, hilft Ihrem Abwehr-Qi  und Ihrem Immunsystem

Eine starke Abwehrkraft basiert im System der Traditionellen Chinesischen Medizin auf dem Gleichgewicht von Yin und Yang sowie auf einer kräftigen Lungenenergie. "Nutzen Sie die einfachen und schmackhaften Rezepte, um Ihre Gesundheit nachhaltig und ohne Nebenwirkungen zu unterstützen", schreibt Ziegelbauer, die das Buch auch mit vielen alltagstauglichen Rezepten bereichert.

Lunge stärken nach TCM

1. Atmen Sie bewusst und tief
Stellen Sie sich jeden Morgen nach dem Aufwachen zwei Minuten ans offene Fenster und nehmen Sie ein paar lange, tiefe Atemzüge an der frischen Luft.

2. Bewegen Sie sich regelmäßig,
gerne auch an der frischen Luft. Dabei geht es nicht um Training oder Sport – auch spazieren gehen oder tanzen hilft.

3. Bringen Sie Schärfe in Ihr Essen 
Essen Sie regelmäßig ein oder zwei Radieschen, diese sind scharf und kühlend und befreien die Lunge von "heißem Schleim". Achtung auf das Maß: zu viel von den scharfen, erhitzenden Gewürzen wie Chili, Pfeffer und Knoblauch schwächt die Lunge.

4. Essen Sie weiße Nahrungsmittel
Reis, Eiweiß, Butter, Rettich, Blumenkohl oder Petersilienwurzel und weiße Rüben stärken die Lunge.

5. Sorgen Sie für Feuchtigkeit
Essen Sie oft saftige Speisen wie Gemüsesuppen, Eintöpfe, Äpfel- oder Birnenkompott. Ideal für die Lunge und das Immunsystem sind Gemüsekraftsuppen.

6. Bringen Sie Freude in Ihr Leben und lassen Sie die alte Traurigkeit ziehen
Traurigkeit und Trauer schwächen die Lunge, wenn sie übermäßig sind und lange andauern. Doch Freude überwindet die Traurigkeit. Freude tut der Lunge gut.

Buchtipp:

Werbung
  • Mit der TCM das Immunsystem stärken udn Viruserkrankungen vorbeugen
  • Husten ist nicht gleich Husten: die feinen Unterschiede der Symptome selbst erkennen – und was dagegen hilft
  • Abgerundet wird das Buch mit Hausmitteln für die häufigsten Krankheiten – diese reichen von Erkältungen über Fieber bis hin zu Bronchitis und Grippe.

Diesen lebexund.jetzt Beitrag empfehlen:

Interessante Ärzte

Premiumeintrag

Hier werden Premiumeintrag Ärzte angezeigt.

mehr zu Premiumeintrag