Inspirierter, gelassener, gesünder: Warum wir das Gehen wiederentdecken sollten, zeigt Christian Sauer in seinem Buch „Draußen gehen“.
Jahrtausendelang war das Gehen die wichtigste Art der Fortbewegung, unsere Körper sind dafür gemacht. Seit Beginn der modernen Zivilisationen und der Entwicklung alternativer Fortbewegungsmittel hat die Bewegung per pedes zunehmend an Bedeutung verloren.
Gehen als Quell der Kreativität
Das zunehmende Bedürfnis des Menschen, kleine wie auch große Distanzen in möglichst kurzer Zeit und möglichst komfortabel zu bewältigen, hat das Gehen in der Jetztzeit noch weiter zurückgedrängt bzw. zu einem Freizeitvergnügen gemacht. Und so wissen wir heute, wo sich viele von uns kutschieren lassen, um dann sitzend vor Bildschirmen ihr Leben zu „versitzen“ überhaupt nicht mehr, was uns ohne dem Gehen entgeht.
Geh und finde dich selbst!
Davon ist auch der Autor und Coach Christian Sauer überzeugt. Deshalb motiviert und trainiert er Menschen, damit sie über die Bewegung des Gehens ihren eigenen Quell der Kreativität, der Gelassenheit und Inspiration neu ins Fließen bringen. Wie das gehen kann, verrät er in seinem Buch „Draußen gehen – Inspiration und Gelassenheit im Dialog mit der Natur“.
„Draußen gehen erhöht die Ideenkraft, macht leistungsfähiger und gelassener.
Christian Sauer, Autor/Coach
Gehen als wirksame Antistress-Methode
Dieses Buch hat ein zentrales Ziel: Sie nach draußen zu locken – in die Landschaft vor Ihrer Haustür. Denn für Christian Sauer ist draußen zu gehen eine wunderbare, lange erprobte, einfache Form, zu sich selbst zu finden. Im Dialog mit der Landschaft und mit sich selbst sieht er eine wirksame Anti-Stress-Methode, die niederschwellig und kostengünstig ist und sich nahezu für jeden Menschen eignet. Christian Sauer: „Draußen gehen erhöht die Ideenkraft und macht leistungsfähiger und gelassener. Es lässt das innere Geraune, die Stimmen des Alltagsstresses still werden, Gehende atmen tiefer – und denken freier.“
Gehen weckt die Lebensgeister
Der Autor beleuchtet die Kreativtechnik des Draußengehens aus der Perspektive des Coachings, der Psychologie und der Philosophie. Neben Theoretischem geht er aber auch in die Praxis und lädt die Leser und Leserinnen ein, ihn auf seinen Wegen zu begleiten. Dazu zählen Weitwanderungen in den Alpen, wie Kurzwanderungen im deutschen Mittelgebirge. Tipp: Gehen Sie doch ein Stück des Weges mit ihm!
Buchtipp
"Draußen gehen": Dieses Buch will nach draußen locken, um beim Gehen zu sich selbst zu finden. Autor Christian Sauer sieht im draußen Gehen u. a. eine wirksame, kostengünstige Anti-Stress-Methode. Sein Buch wurde als eines der „25 schönsten deutschen Bücher 2020“ ausgezeichnet. 176 Seiten.