1. lebexund.jetzt
  2. Blog
  3. Gesundheit
  4. Blogartikel
Teilen

Erste Hilfe: So erkennen Sie eine akute psychische Krise

Erste Hilfe: So erkennen Sie eine akute psychische Krise - lebexund.jetzt
Adobestock/pressmaster

Werbung

Eine akute psychische Krise ist ein emotionaler Ausnahmezustand mit hohem Leidensdruck. Betroffene sollten so schnell wie möglich Unterstützung bekommen. So können Sie "Erste Hilfe" leisten. 

Wenn ein anderer Mensch eine akute seelische Krise hat, ist das für Laien keine einfache Situation. Was soll man tun? Wie kann man helfen? Soll man Hilfe aufdrängen? Und wie kann man sich sicher sein, die Lage richtig zu deuten? Schließlich ist nicht jede Traurigkeit eine Depression und nicht jeder Wutausbruch gleich Grund zur Sorge.

Anzeichen einer akuten seelischen Krise können sein:

  • Störungen des Bewusstseins: Die Person ist benommen, wirkt verwirrt oder ist nicht mehr ansprechbar.
  • Störungen des Realitätsbezugs: Die Person leidet unter Wahnvorstellungen und Halluzinationen, hat große Angst oder einem hohen Leidensdruck.
  • Suizidgedanken: Die Person äußert Suizidgedanken und kann sich kaum von diesen distanzieren.
  • Überflutende Gefühle: Die Person zeigt große Angst, Panik, Traurigkeit oder fühlt sich emotional völlig leer.
  • Aggressives, selbst- oder fremdverletzendes Verhalten: Die Person ist aggressiv, kaum kontrollierbar, bedroht andere Menschen oder droht sich selbst zu verletzen.

Wenn Sie das Gefühl haben, ein Mensch in Ihrem Umfeld befindet sich in einer akuten psychischen Notlage, können Sie Folgendes tun:

  • Suchen Sie das Gespräch. Zögern Sie nicht, sie darauf anzusprechen.
  • Hören Sie zu. Vermeiden Sie dabei eine vorwurfsvolle Haltung, hören Sie einfach zu, auch wenn es schwierig ist. 
  • Versuchen Sie, die Lage einzuschätzen. Geben Sie dem Betroffenen Raum, sich auszudrücken und versuchen Sie, die Lage einzuschätzen.
  • Bieten Sie Unterstützung an. Manchmal kann es sein, dass ein Hilfsangebot abgewiesen wird. Bleiben Sie dran und organisieren Sie, wenn nötig, auch ohne Einwilligung der betroffenen Person Unterstützung. Informieren Sie die betroffene Person aber immer über Ihre Schritte und versuchen Sie sie in die Entscheidungen mit einzubeziehen.

Anzeichen einer aufziehenden seelischen Krise

Schauen Sie genauer hin, wenn ein Mensch in Ihrem Umfeld:

  •  vermehrt Angst vor bisher unproblematischen Situationen hat
     einen Todesfall verarbeiten muss
  •  Wutausbrüche hat
  •  verzweifelt wirkt
  • antriebslos wirkt und nicht zu motivieren ist
  •  immer öfter traurig wirkt
  •  an Dingen desinteressiert ist, die ihn/sie einmal begeistert haben
  •  sich immer mehr zurückzieht und die Einsamkeit sucht
  •  ungewöhnlich in sich gekehrt ist
  •  stark gereizt und aufbrausend agiert
  •  sich aggressiv verhält
  •  unnachvollziehbare Gedanken äußert
  •  fremd wirkende Gefühle ausdrückt
  •  davon spricht, nicht mehr leben zu wollen
  • Wie kann ich Erste Hilfe leisten?
Werbung

Wie Sie einem Menschen in einer psychischen Krise „Erste Hilfe“ leisten können:

Aufmerksamkeit schenken!

Ähnlich wie bei einer körperlichen Beschwerde gilt auch bei psychischen Ausnahmefällen: Das einzig wirklich Falsche ist nichts zu tun, sagen Experten. Menschen, die sich in einer seelischen Ausnahmesituation befinden, sollten immer angesprochen werden. Denn in den allermeisten Fällen ist der Zustand ein Schrei nach Aufmerksamkeit.

Diesen lebexund.jetzt Beitrag empfehlen:

Interessante Ärzte

Premiumeintrag

Hier werden Premiumeintrag Ärzte angezeigt.

mehr zu Premiumeintrag